Homemade Veggie Burger Patties Einfacher Genuss

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Selbstgemachte Gemüseburger-Patties sind einfach und lecker! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit frischen Zutaten gesunde Patties zubereitest. Du lernst, welche Zutaten du brauchst, Tipps zur perfekten Zubereitung und wie du sie kreativ variieren kannst. Egal, ob du ein ganzes Gericht oder einen Snack planst, hier findest du viele nützliche Infos. Lass uns gemeinsam deinen neuen Lieblingsburger kreieren!

Zutaten

Hauptzutaten für die Gemüseburger

Für die perfekten Gemüseburger-Patties brauchst du ein paar einfache Zutaten. Hier sind die Hauptzutaten:

– 1 Tasse gekochter Quinoa

– 1 Dose (425 g) schwarze Bohnen, abgespült und abgetropft

– 1/2 Tasse Semmelbrösel (Vollkorn oder glutenfrei)

– 1/2 Tasse Maiskörner (frisch oder gefroren)

– 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt

– 2 Knoblauchzehen, gehackt

– 1 Ei oder ein Flachs-Ei (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen und 2,5 Esslöffel Wasser)

– 2 Esslöffel Olivenöl zum Braten

Diese Zutaten geben den Patties eine tolle Textur und Geschmack. Quinoa und schwarze Bohnen sind reich an Proteinen. Sie machen die Patties nahrhaft und sättigend.

Optionale Zutaten und Gewürze

Du kannst die Patties noch interessanter machen, indem du einige optionale Zutaten und Gewürze hinzufügst. Hier sind einige Ideen:

– 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel

– 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

– 1/2 Teelöffel Chilipulver

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

Diese Gewürze bringen einen tollen Geschmack in die Patties. Du kannst auch frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander hinzufügen. So wird jedes Biss ein Genuss.

Nährstoffinformationen der Zutaten

Lass uns die Nährstoffe der Hauptzutaten betrachten.

Quinoa: Hoch in Proteinen und Ballaststoffen.

Schwarze Bohnen: Gut für die Verdauung und reich an Antioxidantien.

Mais: Liefert wichtige Vitamine wie Vitamin C.

Zwiebel und Knoblauch: Unterstützen das Immunsystem.

Diese Zutaten bieten viele Nährstoffe. Sie helfen dir, dich gesund und energiegeladen zu fühlen. Wenn du mehr über die Nährstoffe erfahren möchtest, schau dir das Full Recipe an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zubereitung der Bohnen-Quinoa-Mischung

Um die perfekte Basis für deine Patties zu schaffen, beginne mit einer großen Schüssel. Ich zerdrücke die schwarzen Bohnen mit einer Gabel. Hierbei möchte ich eine grobe Masse erzielen. Es ist wichtig, einige Bohnenstücke zu lassen, damit die Patties Textur haben.

Dann füge den gekochten Quinoa hinzu. Quinoa bringt einen tollen Nährwert und eine feine Konsistenz. Jetzt kommen die gehackte rote Zwiebel und der Knoblauch dazu. Diese Zutaten geben den Patties Geschmack.

Anschließend füge die Maiskörner und die Semmelbrösel hinzu. Die Semmelbrösel helfen, die Masse zu binden. Gewürze wie Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver und Chilipulver sind wichtig für den Geschmack. Ich würze die Mischung mit Salz und Pfeffer. Danach alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

Wenn du ein Ei verwendest, schlage es in einer separaten Schüssel auf. Füge es dann zur Mischung hinzu. Für eine vegane Option nimm ein Flachs-Ei. Mische einen Esslöffel gemahlene Leinsamen mit zwei Esslöffeln Wasser. Lass das Ganze fünf Minuten stehen, bis es gelartig wird. Das funktioniert super als Bindemittel.

Formen der Burger-Patties

Jetzt ist es Zeit, die Patties zu formen. Nimm eine Portion der Mischung und forme sie mit deinen Händen zu einer Kugel. Drücke sie dann flach, um einen Patty zu machen. Die Größe hängt davon ab, wie dick du deine Patties magst.

Ich empfehle, 6 bis 8 Patties zu formen. So hast du genug für alle. Achte darauf, dass die Patties gleichmäßig dick sind. Das hilft beim Braten, damit sie gleichmäßig garen.

Brattechniken für die perfekte Konsistenz

Um die Patties zu braten, erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Warte, bis das Öl heiß ist, bevor du die Patties hinzufügst. Lege die Patties vorsichtig in die Pfanne. Brate sie für 4 bis 5 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Achte darauf, die Patties nicht zu überfüllen. So kann die Hitze gut zirkulieren. Wenn du die Patties drehst, benutze einen Pfannenwender und sei vorsichtig. So bleiben sie ganz und brennen nicht an.

Serviere die Patties nach dem Braten auf Burgerbrötchen mit deinen Lieblingsbelägen. Du kannst sie zum Beispiel mit frischem Salat, Tomate oder Avocado garnieren. Das sorgt für einen schönen Geschmack und eine tolle Präsentation.

Für das komplette Rezept, schau dir die Ultimative Selbstgemachte Gemüseburger-Patties an.

Tipps & Tricks

Beste Methoden zur Vermeidung von bröckelnden Patties

Um bröckelnde Patties zu vermeiden, ist die richtige Mischung wichtig. Hier sind einige Tipps:

– Verwenden Sie ausreichend Bindemittel. Ein Ei oder ein Flachs-Ei hilft, alles zusammenzuhalten.

– Mischen Sie die Zutaten gut. So verteilen sich die Bohnen und der Quinoa gleichmäßig.

– Lassen Sie die Patties vor dem Braten ruhen. Das hilft, die Struktur zu festigen.

Wie man den Geschmack verbessert

Der Geschmack ist der Schlüssel zu einem großartigen Burger. Hier sind einige einfache Tricks:

– Fügen Sie frische Kräuter hinzu. Petersilie oder Koriander bringen Frische.

– Experimentieren Sie mit Gewürzen. Mehr Kreuzkümmel oder Paprika gibt Tiefe.

– Verwenden Sie geräucherte Zutaten. Geräucherter Paprika kann die Aromen verstärken.

Serviervorschläge für ein ansprechendes Gericht

Präsentation macht viel aus. Hier sind einige Ideen:

– Servieren Sie die Patties auf gerösteten Vollkornbrötchen.

– Fügen Sie bunte Beläge hinzu. Avocado, Tomate und Salat sehen toll aus.

– Ergänzen Sie das Gericht mit Süßkartoffelpommes. Sie sind lecker und gesund.

Für die vollständige Anleitung und weitere Details schauen Sie sich das [Full Recipe] an.

Variationen

Glutenfreie und vegane Alternativen

Für eine glutenfreie Variante nutzen Sie glutenfreie Semmelbrösel. Anstelle eines Eies können Sie ein Flachs-Ei verwenden. Mischen Sie dafür 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 2,5 Esslöffeln Wasser. Lassen Sie es kurz quellen. Diese Optionen machen die Patties für alle zugänglich.

Zusätzliche Zutaten für kreative Varianten

Fügen Sie Ihre Lieblingszutaten hinzu, um den Geschmack zu ändern. Zucchini oder Karotten passen sehr gut. Sie können auch verschiedene Bohnenarten verwenden. Kichererbsen geben einen tollen Geschmack. Für einen würzigen Kick probieren Sie Jalapeños oder frische Kräuter.

Vorschläge für verschiedene Beilagen

Servieren Sie die Burger mit frischen Beilagen. Ein knackiger Salat ergänzt die Patties gut. Garnieren Sie sie mit Tomaten, Avocado oder eingelegten Zwiebeln. Dazu passen auch Süßkartoffelpommes oder ein frischer Quinoa-Salat. Diese Beilagen machen Ihr Gericht noch bunter und schmackhafter.

Lagerungshinweise

Aufbewahrung über Nacht im Kühlschrank

Wenn Sie die Patties nicht sofort essen, bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Legen Sie die Patties in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch und lecker. Sie können die Patties bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Vor dem Braten sollten Sie sie auf Zimmertemperatur bringen. Das hilft, dass sie gleichmäßig garen.

Einfrieren der Patties für längere Haltbarkeit

Um die Patties länger haltbar zu machen, frieren Sie sie ein. Legen Sie die Patties auf ein Backblech und frieren Sie sie zuerst für etwa eine Stunde ein. Danach können Sie sie in einen Gefrierbeutel geben. So kleben sie nicht zusammen. Die Patties halten sich bis zu drei Monate im Gefrierschrank. Zum Auftauen legen Sie sie einfach über Nacht in den Kühlschrank.

Aufwärmtipps für beste Ergebnisse

Beim Aufwärmen der Patties gibt es ein paar Tricks für die besten Ergebnisse. Erhitzen Sie eine Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie etwas Öl hinzu und legen Sie die Patties in die Pfanne. Braten Sie sie für 4-5 Minuten auf jeder Seite. So werden sie wieder schön knusprig. Alternativ können Sie die Patties auch im Ofen auf 180 Grad Celsius erwärmen. So bleiben sie saftig und lecker.

Für das vollständige Rezept und mehr Tipps, schauen Sie sich die Anleitung zu den ultimativen selbstgemachten Gemüseburger-Patties an.

häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie lange kann ich die Patties im Kühlschrank aufbewahren?

Du kannst die Patties bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter sind. So bleiben sie frisch und lecker. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren.

Kann ich die Patties auch im Ofen backen?

Ja, das geht! Heize deinen Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Lege die Patties auf ein Backblech mit Backpapier. Backe sie für etwa 20 Minuten, wende sie nach 10 Minuten. So bekommst du eine knusprige Außenseite und einen saftigen Kern.

Welche Beläge passen am besten zu Gemüseburger-Patties?

Es gibt viele tolle Beläge! Hier sind einige meiner Favoriten:

– Frischer Salat

– Tomatenscheiben

– Avocado oder Guacamole

– Rote Zwiebeln

– Essiggurken

– Vegane Mayonnaise

– Hummus

Du kannst auch verschiedene Käsesorten probieren, wenn du magst. Experimentiere mit deinen Lieblingszutaten und finde deinen perfekten Burger!

In diesem Artikel haben wir die besten Zutaten für Gemüseburger besprochen. Du hast gelernt, wie du die perfekte Bohnen-Quinoa-Mischung zubereitest und köstliche Patties formst. Ich habe dir Tipps gegeben, um bröckelnde Patties zu vermeiden und den Geschmack zu verbessern. Variationen und Lagerungshinweise helfen dir, kreative Gerichte zu zaubern. Gemüseburger sind gesund, lecker und vielseitig. Ich hoffe, du bist inspiriert, deine eigenen Burger zu machen!

Für die perfekten Gemüseburger-Patties brauchst du ein paar einfache Zutaten. Hier sind die Hauptzutaten: - 1 Tasse gekochter Quinoa - 1 Dose (425 g) schwarze Bohnen, abgespült und abgetropft - 1/2 Tasse Semmelbrösel (Vollkorn oder glutenfrei) - 1/2 Tasse Maiskörner (frisch oder gefroren) - 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Ei oder ein Flachs-Ei (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen und 2,5 Esslöffel Wasser) - 2 Esslöffel Olivenöl zum Braten Diese Zutaten geben den Patties eine tolle Textur und Geschmack. Quinoa und schwarze Bohnen sind reich an Proteinen. Sie machen die Patties nahrhaft und sättigend. Du kannst die Patties noch interessanter machen, indem du einige optionale Zutaten und Gewürze hinzufügst. Hier sind einige Ideen: - 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel - 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver - 1/2 Teelöffel Chilipulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack Diese Gewürze bringen einen tollen Geschmack in die Patties. Du kannst auch frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander hinzufügen. So wird jedes Biss ein Genuss. Lass uns die Nährstoffe der Hauptzutaten betrachten. - Quinoa: Hoch in Proteinen und Ballaststoffen. - Schwarze Bohnen: Gut für die Verdauung und reich an Antioxidantien. - Mais: Liefert wichtige Vitamine wie Vitamin C. - Zwiebel und Knoblauch: Unterstützen das Immunsystem. Diese Zutaten bieten viele Nährstoffe. Sie helfen dir, dich gesund und energiegeladen zu fühlen. Wenn du mehr über die Nährstoffe erfahren möchtest, schau dir das Full Recipe an. Um die perfekte Basis für deine Patties zu schaffen, beginne mit einer großen Schüssel. Ich zerdrücke die schwarzen Bohnen mit einer Gabel. Hierbei möchte ich eine grobe Masse erzielen. Es ist wichtig, einige Bohnenstücke zu lassen, damit die Patties Textur haben. Dann füge den gekochten Quinoa hinzu. Quinoa bringt einen tollen Nährwert und eine feine Konsistenz. Jetzt kommen die gehackte rote Zwiebel und der Knoblauch dazu. Diese Zutaten geben den Patties Geschmack. Anschließend füge die Maiskörner und die Semmelbrösel hinzu. Die Semmelbrösel helfen, die Masse zu binden. Gewürze wie Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver und Chilipulver sind wichtig für den Geschmack. Ich würze die Mischung mit Salz und Pfeffer. Danach alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Wenn du ein Ei verwendest, schlage es in einer separaten Schüssel auf. Füge es dann zur Mischung hinzu. Für eine vegane Option nimm ein Flachs-Ei. Mische einen Esslöffel gemahlene Leinsamen mit zwei Esslöffeln Wasser. Lass das Ganze fünf Minuten stehen, bis es gelartig wird. Das funktioniert super als Bindemittel. Jetzt ist es Zeit, die Patties zu formen. Nimm eine Portion der Mischung und forme sie mit deinen Händen zu einer Kugel. Drücke sie dann flach, um einen Patty zu machen. Die Größe hängt davon ab, wie dick du deine Patties magst. Ich empfehle, 6 bis 8 Patties zu formen. So hast du genug für alle. Achte darauf, dass die Patties gleichmäßig dick sind. Das hilft beim Braten, damit sie gleichmäßig garen. Um die Patties zu braten, erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Warte, bis das Öl heiß ist, bevor du die Patties hinzufügst. Lege die Patties vorsichtig in die Pfanne. Brate sie für 4 bis 5 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, die Patties nicht zu überfüllen. So kann die Hitze gut zirkulieren. Wenn du die Patties drehst, benutze einen Pfannenwender und sei vorsichtig. So bleiben sie ganz und brennen nicht an. Serviere die Patties nach dem Braten auf Burgerbrötchen mit deinen Lieblingsbelägen. Du kannst sie zum Beispiel mit frischem Salat, Tomate oder Avocado garnieren. Das sorgt für einen schönen Geschmack und eine tolle Präsentation. Für das komplette Rezept, schau dir die Ultimative Selbstgemachte Gemüseburger-Patties an. Um bröckelnde Patties zu vermeiden, ist die richtige Mischung wichtig. Hier sind einige Tipps: - Verwenden Sie ausreichend Bindemittel. Ein Ei oder ein Flachs-Ei hilft, alles zusammenzuhalten. - Mischen Sie die Zutaten gut. So verteilen sich die Bohnen und der Quinoa gleichmäßig. - Lassen Sie die Patties vor dem Braten ruhen. Das hilft, die Struktur zu festigen. Der Geschmack ist der Schlüssel zu einem großartigen Burger. Hier sind einige einfache Tricks: - Fügen Sie frische Kräuter hinzu. Petersilie oder Koriander bringen Frische. - Experimentieren Sie mit Gewürzen. Mehr Kreuzkümmel oder Paprika gibt Tiefe. - Verwenden Sie geräucherte Zutaten. Geräucherter Paprika kann die Aromen verstärken. Präsentation macht viel aus. Hier sind einige Ideen: - Servieren Sie die Patties auf gerösteten Vollkornbrötchen. - Fügen Sie bunte Beläge hinzu. Avocado, Tomate und Salat sehen toll aus. - Ergänzen Sie das Gericht mit Süßkartoffelpommes. Sie sind lecker und gesund. Für die vollständige Anleitung und weitere Details schauen Sie sich das [Full Recipe] an. {{image_4}} Für eine glutenfreie Variante nutzen Sie glutenfreie Semmelbrösel. Anstelle eines Eies können Sie ein Flachs-Ei verwenden. Mischen Sie dafür 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 2,5 Esslöffeln Wasser. Lassen Sie es kurz quellen. Diese Optionen machen die Patties für alle zugänglich. Fügen Sie Ihre Lieblingszutaten hinzu, um den Geschmack zu ändern. Zucchini oder Karotten passen sehr gut. Sie können auch verschiedene Bohnenarten verwenden. Kichererbsen geben einen tollen Geschmack. Für einen würzigen Kick probieren Sie Jalapeños oder frische Kräuter. Servieren Sie die Burger mit frischen Beilagen. Ein knackiger Salat ergänzt die Patties gut. Garnieren Sie sie mit Tomaten, Avocado oder eingelegten Zwiebeln. Dazu passen auch Süßkartoffelpommes oder ein frischer Quinoa-Salat. Diese Beilagen machen Ihr Gericht noch bunter und schmackhafter. Wenn Sie die Patties nicht sofort essen, bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Legen Sie die Patties in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch und lecker. Sie können die Patties bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Vor dem Braten sollten Sie sie auf Zimmertemperatur bringen. Das hilft, dass sie gleichmäßig garen. Um die Patties länger haltbar zu machen, frieren Sie sie ein. Legen Sie die Patties auf ein Backblech und frieren Sie sie zuerst für etwa eine Stunde ein. Danach können Sie sie in einen Gefrierbeutel geben. So kleben sie nicht zusammen. Die Patties halten sich bis zu drei Monate im Gefrierschrank. Zum Auftauen legen Sie sie einfach über Nacht in den Kühlschrank. Beim Aufwärmen der Patties gibt es ein paar Tricks für die besten Ergebnisse. Erhitzen Sie eine Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie etwas Öl hinzu und legen Sie die Patties in die Pfanne. Braten Sie sie für 4-5 Minuten auf jeder Seite. So werden sie wieder schön knusprig. Alternativ können Sie die Patties auch im Ofen auf 180 Grad Celsius erwärmen. So bleiben sie saftig und lecker. Für das vollständige Rezept und mehr Tipps, schauen Sie sich die Anleitung zu den ultimativen selbstgemachten Gemüseburger-Patties an. Du kannst die Patties bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter sind. So bleiben sie frisch und lecker. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Ja, das geht! Heize deinen Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Lege die Patties auf ein Backblech mit Backpapier. Backe sie für etwa 20 Minuten, wende sie nach 10 Minuten. So bekommst du eine knusprige Außenseite und einen saftigen Kern. Es gibt viele tolle Beläge! Hier sind einige meiner Favoriten: - Frischer Salat - Tomatenscheiben - Avocado oder Guacamole - Rote Zwiebeln - Essiggurken - Vegane Mayonnaise - Hummus Du kannst auch verschiedene Käsesorten probieren, wenn du magst. Experimentiere mit deinen Lieblingszutaten und finde deinen perfekten Burger! In diesem Artikel haben wir die besten Zutaten für Gemüseburger besprochen. Du hast gelernt, wie du die perfekte Bohnen-Quinoa-Mischung zubereitest und köstliche Patties formst. Ich habe dir Tipps gegeben, um bröckelnde Patties zu vermeiden und den Geschmack zu verbessern. Variationen und Lagerungshinweise helfen dir, kreative Gerichte zu zaubern. Gemüseburger sind gesund, lecker und vielseitig. Ich hoffe, du bist inspiriert, deine eigenen Burger zu machen!

Homemade Veggie Burger Patties

Entdecken Sie das Rezept für die ultimativen selbstgemachten Gemüseburger-Patties, die sowohl lecker als auch gesund sind! Mit einer Mischung aus Quinoa, schwarzen Bohnen und köstlichen Gewürzen sind diese Patties einfach zuzubereiten und perfekt für jede Mahlzeit. Servieren Sie sie auf krossen Brötchen mit frischen Belägen für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Klicken Sie jetzt, um die vollständigen Anweisungen und weitere Tipps zu erhalten!

Zutaten
  

1 Tasse gekochter Quinoa

1 Dose (425 g) schwarze Bohnen, abgespült und abgetropft

1/2 Tasse Semmelbrösel (Vollkorn oder glutenfrei)

1/2 Tasse Maiskörner (frisch oder gefroren)

1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, gehackt

1/2 Teelöffel Kreuzkümmel

1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

1/2 Teelöffel Chilipulver

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Ei (oder Flachs-Ei für vegan: 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen + 2,5 Esslöffel Wasser)

2 Esslöffel Olivenöl (zum Braten)

Anleitungen
 

In einer großen Schüssel die schwarzen Bohnen mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken, bis sie größtenteils smooth sind, wobei einige Stücke für die Textur erhalten bleiben sollten.

    Den gekochten Quinoa, die gehackte rote Zwiebel, den gehackten Knoblauch, die Maiskörner, die Semmelbrösel, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Chilipulver sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

      Falls ein Ei verwendet wird, dieses in einer separaten Schüssel aufschlagen und dann zur Gemüsemischung geben. Bei Verwendung eines Flachs-Eis die gemahlenen Leinsamen und das Wasser in einer kleinen Schüssel vermischen und ca. 5 Minuten stehen lassen, bis es gelartig wird, dann untermischen.

        Die Mischung in 6-8 Burger-Patties formen, je nach gewünschter Größe.

          In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Wenn es heiß ist, die Patties hinzufügen und jeweils 4-5 Minuten goldbraun und knusprig braten.

            Auf Burgerbrötchen servieren, garniert mit Ihren Lieblingsbelägen wie Salat, Tomate, Avocado oder einem Klecks Joghurt bzw. veganer Mayonnaise.

              Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamte Zeit: 30 Minuten | Portionen: 6-8 Patties

                - Präsentationstipps: Servieren Sie die Burger auf gerösteten Vollkornbrötchen mit bunten Belägen und einer Beilage von Süßkartoffelpommes für einen lebendigen Teller. Fügen Sie zum Abschluss noch einen Hauch frischer Kräuter wie Koriander oder Petersilie hinzu, um das Gericht abzurunden!

                  MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                  Schreibe einen Kommentar

                  Recipe Rating